-in Trägerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - SN 1621 –
Tag der offenen Tür
Wir laden alle zukünftigen Schulanfänger des Jahres 2024/ 2025 mit ihren Eltern ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür
am 4. Oktober 2023 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr ein.
Ablauf:
14.30 Uhr In verschiedenen Räumen werden Schwerpunkte des Schulprofiles vorgestellt.
(Arbeit mit der Anlauttabelle, Buchstabengeburtstag, Stationsbetrieb,
Wochenplanarbeit, Schulkonzept...)
15.30 Uhr Die Kinder erleben ohne ihre Eltern eine kleine Probestunde in einem
Klassenraum.
bis 16 Uhr Parallel dazu erhalten die Eltern weitere wichtige Informationen über das
Schulprofil im Konferenzraum.
16.10 Uhr Alle treffen sich gemeinsam im Konferenzraum, um mit den Lehrerinnen bei einer
Klanggeschichte den Tag der offenen Tür zu beenden.
Unser nunmehr schon 5. Aufräumtag am 17. September 2023
war wieder ein voller Erfolg!
Hier ist ein Film über uns.
Werner Lindemann wurde als Sohn einer Landarbeiterfamilie am 7. Oktober 1926 geboren. Nach 1945 studierte er Naturwissenschaften in Halle und war ab 1949 landwirtschaftlicher Berufsschullehrer, danach Dozent und Oberreferent. Mehrfach hielt er Lesungen an Schulen, um Kindern die Poesie näher zu bringen. Durch seine Freundschaft mit der damaligen Schulleiterin Dr. Inge Lange war er sehr oft in der „Grundschule an der Elisabethwiese“ in Rostock zu Gast. Nach seinem Tod am 9. Februar 1993 wurde ihm zu Ehren die Schule am 7. Oktober 1994 in „Werner-Lindemann-Grundschule“ umbenannt.
Der Feier wohnte seine Witwe, die Journalistin Gitta Lindemann, bei.
Mit diesem Namen verbindet sich der Anspruch, den Kindern einen Bezug zur Kunst und Literatur zu eröffnen. Unser Schulleben wird bestimmt durch Buchlesungen, Lesefeste, Theaterbesuche und die Gestaltung des Lindemannbaumes mit eigenen Gedichten, Geschichten und Bildern.